Welches lokale und regionale Projekt ist in 2023 die Herausforderungen der Zukunft bereits jetzt am eindrucksvollsten und nachhaltigsten angegangen? Stimmen Sie hier für die Sieger des EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen 2023 ab.
Bewertet werden sollen die Projekte danach, ob sie den Menschen vor Ort spürbare Verbesserungen gebracht, lokale und regionale Potenziale entfaltet, die lokale, regionale und europäische Zukunftsfähigkeit gestärkt, bei Menschen den europäischen Gedanken gestärkt oder ihre Projektergebnisse eindrucksvoll weiterentwickelt haben.
Zur Auswahl stehen fünf herausragende Projekte, die vorab von einer unabhängigen Jury ermittelt worden sind. In den nachfolgenden Videos können Sie sich diese fünf Projekte noch einmal anschauen.
Da sich im KFJH JuCon eine starke Kinder- und Jugendarbeit etabliert hat, sollte das attraktive und offene Angebot für die Kinder und Jugendlichen erhalten und weiter ausgebaut sowie durch einen nachhaltigen modernen Neubau das Raumangebot vergrößert werden und sich somit den heutigen Erfordernissen der Kinder- und Jugendarbeit anpassen. zum Video
Das Projekt zielt u.a. darauf ab, heimische Unternehmen, v.a. KMU, branchenübergreifend bei der Fachkräftegewinnung und -bindung zu unterstützen. Hier setzt das „Gap Year Südwestfalen“-Programm an: es ermöglicht Schulabgänger:innen aus Südwestfalen eine einjährige Berufsorientierung vor der Haustür. zum Video
„Hafen für alle!“ - unter diesem Leitsatz erfolgte die gestalterische und ökologische Aufwertung der südlichen Speicherstraße in der Dortmunder Nordstadt. Für die rund 60.000 hier lebenden Menschen wurde ein Ort mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität am Hafenbecken für Freizeit und Erholung erschlossen. zum Video
Der Aktivierungsprozess Ressourcenlandschaft (APR) hat einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung lokaler und regionaler Potenziale geleistet. Durch den Prozess ist es gelungen, ein ganzheitliches Bewusstsein für regionale Ressourcen wie u.a. Energie, Wasser und andere Rohstoffe sowie Prozesse wie nachhaltiges Bauen oder den Umgang mit regionalen Lebensmitteln zu entwickeln. zum Video
Das Projekt "Care and Mobility Innovation – In Zukunft gut versorgt und intelligent mobil" entwickelte in den Leitmärkten digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität eine Innovationsstrategie für die Zukunft der Region Aachen. zum Video
Stimmen Sie hier für Ihr favorisiertes Projekt ab.