Link zur Startseite des Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Menü Link zur Startseite
  • Wege zur Förderung
  • News
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • +Daten & Fakten
    • +Gute Praxisbeispiele
      • EcoHum
      • Seepark Zülpich
      • HanfKnit
      • UroDigiTrans
      • DigiSteps - Entwicklungsschritte auf dem Weg zum digitalen Forschungsmuseum
      • ReBAU - Regionale Ressourcenwende in der Bauwirtschaft
      • InnKuBaTubes - Der Deich der Zukunft
      • Grün- und Erholungsflächen in Spenge
      • MONOCAB OWL
      • 1000 Bäume für Erftstadt
      • Zentralbibliothek Mönchengladbach
      • Zink-Luft-Akkumulator
      • EnerScale
      • FlexiEnergy
      • KneTex
      • GeoIT
      • Ambient information for all
      • Smart Foodfactory
      • Talenthaus
      • Emissionsfreie Innenstadt Bielefeld
      • Kloster-Garten-Route
      • SEBARES
      • SPaCiH
      • iFoot
      • AVATAR
      • Erft.Forscher*
      • Heilg-Kreuz-Kirche
      • EnerPrax
      • Wald und Holz 4.0
      • CarboLase
      • Kneipp ErlebnisPark Olsberg
      • RaVis-3D
      • WALDband – ein Impuls für den Naturpark Hohe Mark
      • pain-t-app
      • Freizeitanlage Westerholt
      • CodeShield
      • UmsteiGERN
      • NUAGE - Schadstoffe zuverlässig filtern
      • ES-Flex-Infra: Energienetze koppeln und effizient nutzen
      • Faszination Radrevier Ruhr
      • E-Health-Infrastruktur für die Patientenbehandlung
      • Fit2Load - Elektrofahrzeuge intelligent laden
      • BMM HOCH DREI - Betriebliche Mobilität im Quartier
      • Arzneimittelkonto NRW - Digital die Sicherheit von Medikamenten verbessern
      • Sight Running NRW - Joggend die Stadt erkunden
      • INZEPT3D - Mehr Zeit für Kreativität
      • AuRIS - Superman-Röntgenblick
      • Steereon – Ein Scooter für die letzte Meile
      • Stadtteilzentrum
      • Abenteuerspielplatz
      • RheinPark Duisburg
      • Jugendbegegnungsstätte Stadt Kreuztal
      • Brain-Computer Interfaces
      • Smartglasses
      • Geriatric Careable Media
      • EHoLA - Autos aus Holz
      • Smart4You - Dein Butler
      • Einzelhandelslabor Südwestfalen
      • SIMΩN - Recycling für's Energieversorgungsnetz
      • ClusterWIS - Nachhaltig wirtschaften mit Holz
      • ZiMT - Bessere Kommunikation in Kliniken
      • GAPP - Spielend dem Schmerz begegnen
      • NaTourEnergie - Schützen was man wertschätzt
      • InVerSiv - Autonomes Fahren in der Stadt
      • Smart Emma - Frische Produkte online bestellen
      • Smart Service Power – Altwerden und selbstständig bleiben
      • INLUMIA – Industrie 4.0 für kleine und mittlere Unternehmen
      • VR-RLX – Virtuelle Welten sollen angstfrei machen
      • SAFE zero-e – Solarpotenziale an Gebäudefassaden
      • Smart Heating – Intelligente Industrieöfen
      • CSR Kompetenzzentrum in Ostwestfalen-Lippe – Soziale Verantwortung als Unternehmensziel
      • FALKO.NRW – Versorgungsverbesserung durch perfekte Kommunikation
      • HYBRICO - Modernes Pflegecoaching
      • Gründergeist@Münsterland
      • Zolitron – Kampf den Batterien
      • 3D Kompetenzzentrum Niederrhein
      • HOTEL TOTAL
      • Forschungsprojekt NEGECA
      • BREEZE!
      • TriboPoly
      • AVIGLE
      • Das Innovationslabor
      • Forschungsprojekt ADELHEID
      • Kulturlandschaftsschutz mit Messer und Gabel
      • Flow Diverter
      • Innovating medical technology in.nrw
      • Guide4Blind
      • 14plus
      • „GENIALE – Macht Euch schlau“
      • Design Quartier Ehrenfeld
      • Lebens- und Orientierungshilfe für junge Menschen
      • Kreativ.Quartier Lohberg
      • Haltbar bis ...
      • Hagener Brauerei vereint zwei deutsche Spitzenfelder
      • PolyTaksys
      • :metabolon
      • Neue CRE-Technologie
      • Vollständig implantierbares Kunstherz
      • NiederrheinRad
      • Brennstoffzellen Triple-Hybrid-Antrieb
      • Nanobioanalytik-Zentrum Münster
      • Congreen
      • Situation Kunst (für Max Imdahl)
      • Teuto VitalWanderWelt
      • Sensorintegrierte Patientenlagerung (SensoPal)
      • Vernetzte Funktechnik zum Neugeborenen-Hörscreening
      • EmsRadweg – Auf dem Weg zu einem Premium-Flussfernradweg
      • Die Quadratur des Stromkreises
      • field2factory
      • Klimawandel für Arbeit und Familie
      • Komplexe Fertigungsprozesse in Echtzeit steuern
      • Football is coming home
      • Meistergründungsprämie NRW
      • Active Safety Car
      • Das NRW/EU.Mikrodarlehen
      • “Dortmunder U“
      • Chefinsache: Das eigene Unternehmen gründen!
      • ICE einmal ganz anders
      • :agrohort
    • EFRE.NRW auf der Tonspur – Podcast-Reihe "Zukunft.Machen."
    • REACT-EU-Video – Die digitale Transformation
    • +Regierungsbezirke im Fokus
      • Regierungsbezirk Detmold
      • Regierungsbezirk Münster
      • Regierungsbezirk Köln
      • Regierungsbezirk Arnsberg
      • Regierungsbezirk Düsseldorf
    • Bürgerinformationen und Durchführungsberichte
    • Monitoring
    • Liste der Vorhaben
  • +EFRE-Programm
    • +EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027
      • Konsultationsverfahren
      • Strategische Umweltprüfung
      • Territoriale Strategiekonzepte
      • Just Transition Fund
      • Regionale Innovationsstrategie
      • Auswahlkriterien
    • +OP EFRE NRW 2014-2020
      • Was ist EFRE
      • Strategie
      • +Prioritätsachsen
        • +Innovation
          • Spezifisches Ziel 1
          • Spezifisches Ziel 2
        • +Kleine und mittlere Unternehmen
          • Spezifisches Ziel 3
          • Spezifisches Ziel 4
          • Spezifisches Ziel 5
          • Spezifisches Ziel 6
        • +Klimaschutz
          • Spezifisches Ziel 7
          • Spezifisches Ziel 8
          • Spezifisches Ziel 9
          • Spezifisches Ziel 10
        • +Städtebau
          • Spezifisches Ziel 11
          • Spezifisches Ziel 12
          • Spezifisches Ziel 13
        • REACT-EU
      • +Programmtexte
        • Ex-ante-Evaluierung
        • Strategische Umweltprüfung
        • Innovationsstrategie
      • Auswahlkriterien
      • Umsetzung 2014-2020
      • Begleitausschuss 2014-2020
      • Arbeitsausschuss 2014-2020
      • Evaluierungen
      • Kommunikationsstrategie
  • +Informationen für Zuwendungsempfangende
    • EFRE/JTF-RRL 2021-2027
    • Russland-Sanktionen – Aktuelle Restriktionen bei öffentlichen Aufträgen und Konzessionen
    • Umsetzung von Vorhaben in Zeiten der Corona-Pandemie
    • EFRE-RRL 2014-2020
    • +Förderverfahren 2014-2020
      • REACT-EU Formulare
      • Merkblatt Information und Kommunikation
      • Vorlagen Plakate
      • Vorlagen Bauschilder
      • Vorlagen Erinnerungstafeln
      • Logos
  • +Wege zur Förderung
    • +Förderungen in 2021-2027
      • +Förderbereiche/Maßnahmen
        • +Innovatives NRW
          • Forschungs- und Innovationskapazitäten
        • +Mittelstandsfreundliches NRW
          • Digitalisierung
          • Nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit von KMU
          • Intelligente Spezialisierung, industrieller Wandel und Unternehmertum
        • +Nachhaltiges NRW
          • Förderung von Energieeffizienz und Verringerung von Treibhausgasen
          • Intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme
          • Klimawandel, Katastrophenprävention und -resilienz
          • Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft
          • Stärkung der grünen Infrastruktur
        • +Mobiles NRW
          • Multimodale, nachhaltige, städtische Mobilität
        • +Lebenswertes NRW
          • Entwicklung städtischer Räume, Kultur, Naturerbe und Tourismus
        • +Zukunftsfähige Kohleregionen
          • Bewältigung der Folgen des Übergangs zur klimaneutralen Wirtschaft der Union
      • Erlebnis.NRW
      • Forschungsinfrastrukturen.NRW
      • Innovationswettbewerb Energie.IN.NRW
      • Innovationswettbewerb Gesünder.IN.NRW
      • Innovationswettbewerb GreenEconomy.IN.NRW
      • Innovationswettbewerb Industrie.IN.NRW
      • NRW-Patent-Validierung
      • Pakt für Informatik 2.0
      • Regio.NRW
      • REGIONALE Ostwestfalen-Lippe
      • Start-up Transfer.NRW
      • Wohnviertel im Wandel
      • Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier (JTF)
    • +REACT-EU
      • Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW
      • InnovationUmweltwirtschaft.NRW
      • Digitalisierung der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung
      • Grüne Infrastruktur
      • Digitalisierung von VHS und anerkannten Weiterbildungseinrichtungen
      • Digitalisierung von Forschungsmuseen
      • Digitalisierung der Familienbildungsstätten
      • Digitalisierung von Öffentlichen Bibliotheken in NRW
      • Digitalisierung von Rettungsdienstschulen
      • Förderung von Endgeräten für Schulen in NRW
      • Digitalisierung im Tourismus
      • Steigerung der Klimaresilienz
      • Emissionsfreie Nutzfahrzeuge
      • Digitalisierung außerschulischer Lernorte zdi
      • Digitalisierung in der Geburtshilfe und Geburtspflege
    • +Förderungen in 2014-2020
      • +Weitere Förderprogramme
        • +START-UP TRANSFER.NRW
          • START-UP-Hochschul-Ausgründungen NRW
        • EFRE-Förderaufruf „NRW-Patent-Validierung“
      • +Finanzinstrumente
        • NRW/EU.Stadtentwicklungskredit
        • NRW/EU.Wärmeinfrastrukturkredit
      • +Projektaufrufe
        • Ressource.NRW 2. Aufruf
        • Umsetzungsorientierte Forschungsinfrastrukturen
        • Kompetenzzentren für verantwortungsvolle Unternehmensführung
        • Grüne Infrastruktur NRW
        • Fachkräftesicherung NRW
        • Starke Quartiere – starke Menschen
        • Zukunft durch Innovation zdI
        • Erlebnis.NRW
        • Kompetenzzentren Frau und Beruf - Region Münsterland
        • Kompetenzzentren Frau und Beruf
        • +Regio.NRW 2. Aufruf
          • Regio.NRW 1. Aufruf
        • START-UP-Innovationslabore NRW
        • KommunalerKlimaschutz.NRW
      • +Klimaschutzwettbewerbe
        • EnergieSektorenkopplung.NRW
        • EnergieSystemWandel.NRW
        • +KommunalerKlimaschutz.NRW 2. Aufruf
          • KommunalerKlimaschutz.NRW 1. Aufruf
        • EnergieeffizienzUnternehmen.NRW
        • EnergieeffizienzRegion.NRW
        • +ErneuerbareEnergien.NRW 2. Aufruf
          • ErneuerbareEnergien.NRW 1. Aufruf
        • +VirtuelleKraftwerke.NRW 2. Aufruf
          • VirtuelleKraftwerke.NRW 1. Aufruf
        • HydrogenHyWay.NRW
      • +Leitmarktwettbewerbe
        • +CreateMedia.NRW 2. Aufruf
          • CreateMedia.NRW 1. Aufruf
        • +EnergieUmweltwirtschaft.NRW 2. Aufruf
          • EnergieUmweltwirtschaft.NRW 1. Aufruf
        • +NeueWerkstoffe.NRW 2. Aufruf
          • NeueWerkstoffe.NRW 1. Aufruf
        • +Produktion.NRW 2. Aufruf
          • Produktion.NRW 1. Aufruf
        • +MobilitätLogistik.NRW 2. Aufruf
          • MobilitätLogistik.NRW 1. Aufruf
        • +Gesundheit.NRW 2. Aufruf
          • Gesundheit.NRW 1. Aufruf
        • +LifeSciences.NRW 2. Aufruf
          • LifeSciences.NRW 1. Aufruf
        • +ITK.NRW 2. Aufruf
          • ITK.NRW 1. Aufruf
  • +News
    • +Events
      • Auftaktkonferenz für das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027
      • +Projektwettbewerb: EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen 2022
        • Übersicht aller eingereichten Projekte
      • +Projektwettbewerb: EFRE.Stars.NordrheinWestfalen 2021
        • Übersicht aller eingereichten Projekte
      • Fotowettbewerb EFRE.NRW 2022: "Mein Europa der Zukunft in Nordrhein-Westfalen"
      • Fotowettbewerb EFRE.NRW 2020: "Europa in meiner Region – EFRE aus meiner Perspektive"
      • Strategiekonferenz 2019: EFRE.NRW ab 2021
      • EFRE.NRW auf dem Europatag 2018 in Düsseldorf
      • Europa.Fotowettbewerb.NRW 2018: "Europa in meiner Region"
      • Zwischenbilanz 2017: OP EFRE NRW – Gemeinsam in die zweite Halbzeit
    • Newsletter
  • +Kontakt
    • Verwaltungsbehörde
    • Bewilligende Stellen
    • Ministerien
    • Bescheinigungsbehörde
    • Prüfbehörde
Sie befinden sich hier
  • EFRE-NRW
  • Informationen für Zuwendungsem...
  • Förderverfahren 2014-2020
  • REACT-EU Formulare

Informationen für Zuwendungsempfangende

  • EFRE/JTF-RRL 2021-2027
  • Russland-Sanktionen – Aktuelle Restriktionen bei öffentlichen Aufträgen und Konzessionen
  • Umsetzung von Vorhaben in Zeiten der Corona-Pandemie
  • EFRE-RRL 2014-2020
  • +Förderverfahren 2014-2020
    • REACT-EU Formulare
    • Merkblatt Information und Kommunikation
    • Vorlagen Plakate
    • Vorlagen Bauschilder
    • Vorlagen Erinnerungstafeln
    • Logos

REACT-EU Formulare

Hier finden Sie die nötigen Formulare um Mittelabrufe mit Anlagen, Sachberichte und Verwendungsnachweise einzureichen. Falls Sie Fragen zu diesen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an ihre zwischengeschalteten Stelle.
 

Mittelabruf und Anlagen

  • Mittelanforderung REACT EU
  • Mittelabruf und Verwendungsnachweis REACT-EU Sport
  • 5.1 Belegliste Ausgaben
  • 5.2 Belegliste Einnahmen
  • 5.4 Vergabeliste
  • 5.6 Nachweis Produktivarbeitsstunden
  • 5.7 Erklärung Personal
  • 5.8 BE REACT EU
  • 5.9 Liste Personalausgaben

Sachbericht

  • Sachbericht REACT-EU

Verwendungsnachweis

  • Verwendungsnachweis REACT-EU
  • Anlage 1 zum Verwendungsnachweis_Zweckbindung

Monitoring- und Abschlussbögen

  • Monitoringbogen: SZ 16: Beschaffung und Implementierung von IT-Ausstattung
  • Abschlussbogen: SZ 16: Beschaffung und Implementierung von IT-Ausstattung

Sonstige Anlagen

  • Anlage zum Zuwendungsbescheid_Zweckbindungsbericht

Über uns

Über uns

  • Kontakt
  • Verwaltungsbehörde
  • Bewilligende Stellen
  • Ministerien
  • Bescheinigungsbehörde
  • Prüfbehörde

Impressum | Datenschutz

Login

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich für den internen Bereich anzumelden:

Forgot your password?

Datenschutz

Diese Seite verwendet Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Wie Sie die Verwendung von Cookies unterbinden können, erfahren Sie in den Datenschutz-Hinweisen.

Get more info about used cookies