EFRE/JTF in Nordrhein-Westfalen

Übersicht Einreichungen EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen 2023

Auch der diesjährige Wettbewerb EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen hat wieder viele Projekt-Akteurinnen und -Akteure mobilisiert, ihre spannenden und innovativen Vorhaben vorzustellen. An dieser Stelle allen Beteiligten nochmals herzlichen Dank dafür!

Nachfolgende Übersicht (sortiert nach Einreichungszeitpunkt) gibt Ihnen einen Einblick in die insgesamt 19 hervorragenden Vorhaben, die in diesem Jahr angetreten sind, ihren Beitrag für ein besonders nachhaltiges und zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen zu präsentieren.

Am 19. September hat eine unabhängige Jury die fünf herausgragendsten Projekte ermittelt, die nun in die Endrunde eingezogen sind. In dieser Phase wird das beste Projekt durch eine Online-Abstimmung ermittelt.

 


01 - BOB Campus Nachbarschaftspark

Mitten in Wuppertal-Oberbarmen haben die gemeinnützige Projektgesellschaft Urbane Nachbarschaft BOB, die Stadt Wup-pertal und die Montag Stiftung Urbane Räume gemeinsam mit den Menschen vor Ort den Nachbarschaftspark Oberbarmen geschaffen – ein etwa 4.500 m² großer öffentlicher Park für nachbarschaftliche Begegnung. Er ist Teil des auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik errichteten BOB CAMPUS und erweitert dessen Nachbarschaftsetage in den Außenraum. Projektpartner: Urbane Nachbarschaft BOB gGmbH, Stadt Bochum. Weitere Informationen zum Projekt


02 - Power2Load

Im Projekt Power2Load wurde eine Ladesäule mit intelligentem Lademanagement für sechs Ladepunkte entwickelt. Dies er-möglicht die effiziente Verteilung der Ladeleistung auf sechs Fahrzeuge und maximiert den Einsatz von erneuerbarem Strom. Projektpartner: Hochschule Bielefeld, Westaflexwerk GmbH, Archimedes Technik GmbH (vorzeitig ausgeschieden). Weitere Informationen zum Projekt


03 - Mobilstationen im Quartier

Im Rahmen des Projektes wurde eine neue Mobilstation in der Elberfelder Nordstadt in Wuppertal realisiert und zusätzlich ein Konzept erarbeitet, wie solche Quartiersmobilstationen in ihren Funktionen zu Quartiers-Hubs erweitert werden können. Das Besondere an diesem Projekt ist die Integration der Mobilstation in ein bestehendes gründerzeitliches Quartier. Projektpartner: Neue Effizienz gGmbH; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Bergische Universität Wuppertal - Lehrstuhl Öffentliche Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement; Unternehmer/innen für die Nordstadt e.V. Weitere Informationen zum Projekt


04 - Greentech.Ruhr 2.0

Seit 2016 wurde ein starkes Netzwerk mit über 215 Partnern aufgebaut, in dem vor allem mittelständische Unternehmen zusammen mit Start-ups, Großkonzernen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Kontakt treten, ihr Wissen teilen und sich zu neuen Innovationen inspirieren. Projektpartner: Business Metropole Ruhr GmbH. Weitere Informationen zum Projekt


05 - Bergisch.Metall_Netzwerk

Die metallbe-/-verarbeitende Industrie bildet einen der wichtigsten Wirtschaftszweige im Bergischen Städtedreiecks. In der Transformation dieser Branche hin zur Circular Economy liegt ein enormes Potenzial zur Ressourcenschonung und Voranbringen zukunftsfähiger Innovationen. Als Kompetenzverbund der Bergischen Metallbranche entfaltet bergisch.metall dieses Potenzial, indem durch die Initiierung von Kooperationen Circular Economy und die Resilienz der KMU vorangetrieben werden. Projektpartner: Neue Effizienz gemeinnützige GmbH. Weitere Informationen zum Projekt


06 - HanfKnit

Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein entwickelte im Rahmen des Forschungsprojektes "HanfKnit" eine funktionale, nachhaltige Strickjacke aus 100% Hanf aus regional nahem Anbau. Projektpartner: Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, Fa. Bache Innovative, Rheinberg und als assoziierter Partner die Fa. Riefield GmbH, Düsseldorf. Weitere Informationen zum Projekt


07 - Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Zentralbibliothek

Die Stadtbibliothek Mönchengladbach wurde in den 1960er-Jahren als Zentralbibliothek konzipiert und galt bei ihrer Eröffnung 1964 als beispielhaft. Seit 2013 ist sie denkmalgeschützt und gilt als städtebaulich herausragend. Nun wurde sie zu einem öffentlichen Lernort, Vernetzungsraum und interkulturellen Treffpunkt weiterentwickelt.  Projektpartner: Stadt Mönchengladbach. Weitere Informationen zum Projekt


08 - Gestaltung des Öffentlichen Raums Speicherstraße-Hafen ++ Finalist ++

„Hafen für alle!“ - unter diesem Leitsatz erfolgte die gestalterische und ökologische Aufwertung der südlichen Speicherstraße in der Dortmunder Nordstadt. Für die rund 60.000 hier lebenden Menschen wurde ein Ort mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität am Hafenbecken für Freizeit und Erholung erschlossen. Projektpartner: Stadt Dortmund, Wirtschaftsförderung, Fachbereich Liegenschaften der Stadt Dortmund, Dortmunder Hafen AG, private Investor*innen. Weitere Informationen zum Projekt


09 - Soziale Stadt - Dortmund Nordstadt, Lebenslagen verbessern - Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus

Als ehrenamtliche Kleiderkammer anfänglich entstanden, ist die ehemalige Fabrikhalle im Bernhard-März-Haus heute dank umfangreicher funktionaler und energetischer Sanierung zu einem Sozialkaufhaus mit sozialer Beratung und beruflicher Wiedereingliederung in der Dortmunder Nordstadt weiterentwickelt worden. Projektpartner: Caritasverband Dortmund e.V. , Planungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund, externes planendes und bauleitendes Architekturbüro. Weitere Informationen zum Projekt


10 - AIDA - Arbeitsentwicklung in der Altenpflege durch Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes

Im Projekt AIDA wurden über ein medizinisches Rollständersystem "TeleDoc" im Rahmen der Altenpflege die betreuenden Hausärzte für Routinevisiten und Notfallkonsultationen telemedizinisch angebunden. Projektpartner: Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen zum Projekt


11 - Aktivierungsprozess Ressourcenlandschaft ++ Finalist ++

Der Aktivierungsprozess Ressourcenlandschaft (APR) hat einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung lokaler und regionaler Potenziale geleistet. Durch den Prozess ist es gelungen, ein ganzheitliches Bewusstsein für regionale Ressourcen wie u.a. Energie, Wasser und andere Rohstoffe sowie Prozesse wie nachhaltiges Bauen oder den Umgang mit regionalen Lebensmitteln zu entwickeln. Projektpartner: Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, REGIONALE 2025-Agentur. Weitere Informationen zum Projekt


12 - Ökologische Revitalisierung der Westerwaldstraße

Mit diesem Projekt hat Köln eine bisher kaum genutzte Fläche von acht Hektar zu einem hochattraktiven Grüngebiet mit vielseitigen Angeboten für die Bewohner*innen gestaltet. Projektpartner: Stadt Köln, WES GmbH LandschaftsArchitektur. Weitere Informationen zum Projekt


13 - INTENT - INtelligence use of ec for waTEr managemeNT

Im Projekt INTENT wurde ein System zum effizienten sowie hochauflösenden Gewässermonitoring implementiert und erfolgreich im Einzugsgebiet der Erft erprobt. Projektpartner: TerraTransfer GmbH, Okeanos Smart Data Solutions GmbH, Bochumer Institut für Technologie gGmbH. Weitere Informationen zum Projekt


14 - Care and Mobility Innovation - In Zukunft gut versorgt und intelligent mobil ++ Finalist ++

Das Projekt "Care and Mobility Innovation – In Zukunft gut versorgt und intelligent mobil" entwickelte in den Leitmärkten digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität eine Innovationsstrategie für die Zukunft der Region Aachen. Projektpartner: Region Aachen Zweckverband, Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Keis Düren, Kreis Euskirchen, Wirtschaftsförderung für den Kreis Heinsberg mbH, AGIT mbH, digitalHUB e.V., Universitätsklinikum RWTH Aachen, Medlife e.V., MA&T Sell und Partner GmbH, umlaut telehealthcare GmbH. Weitere Informationen zum Projekt


15 - Abenteuerspielplatz

In dem Projekt ist auf einer zuvor ungenutzen Wiesenfläche ein Abenteuerspielplatz entstanden, der seit Eröffnung bestens angenommen wird. Gleichzeitig wirkt das Projekt damit der Naturentfremdung der Kinder entgegen, indem einer ihrer Lieblingsplätze nun mitten in der Natur liegt. Projektpartner: Stadt Bad Driburg. Weitere Informationen zum Projekt


16 - Aktiv- und Gesundheitspark am Katzohlbach

In dem Projekt wurde ein zuvor nicht öffentlich zugängliches Gelände in einen öffentlich zugänglichen Aktiv- und Gesundheitspark verwandelt. Die Bürger können hier auf einem Kneipp-Erlebnispfad ihre Gesundheit selbst ganzheitlich fördern durch Arm- und Fußbäder sowie die Themen Bewegung und Entspannung, denn es sind unter anderem zahlreiche Outdoor-Fitnessgeräte, ein Barfußpfad und ein Krätergarten angelegt worden. Projektpartner: Stadt Bad Driburg. Weitere Informationen zum Projekt


17 - Neubau Kinder- und Jugendfreizeithaus (KJFH) JuCon ++ Finalist ++

Da sich im KFJH JuCon eine starke Kinder- und Jugendarbeit etabliert hat, sollte das attraktive und offene Angebot für die Kinder und Jugendlichen erhalten und weiter ausgebaut sowie durch einen nachhaltigen modernen Neubau das Raumangebot vergrößert werden und sich somit den heutigen Erfordernissen der Kinder- und Jugendarbeit anpassen. Projektpartner: Jugendamt der Stadt Bochum (Bauherrin); Zentrale Dienste der Stadt Bochum (Bauausführung); Banz + Riecks Dipl.-Ing. Architekten BDA (Generalplanung); Amt für Stadtplanung und Wohnen (Projektkoordination). Weitere Informationen zum Projekt


18 - PERSPEKTIVE Südwestfalen 2.0 ++ Finalist ++

Das Projekt zielt u.a. darauf ab, heimische Unternehmen, v.a. KMU, branchenübergreifend bei der Fachkräftegewinnung und -bindung zu unterstützen. Hier setzt das „Gap Year Südwestfalen“-Programm an: es ermöglicht Schulabgänger:innen aus Südwestfalen eine einjährige Berufsorientierung vor der Haustür. Projektpartner: Südwestfalen Agentur GmbH. Weitere Informationen zum Projekt


19 - Errichten von Staudenbeeten

In den verschiedenen geförderten Projekten, u.a. die Errichtung von Staudenbeeten (Umbau von Baumscheiben mit Wasserspeicher, Teilentsiegelung von Parkfläche, Errichtung von Staudenbeeten) wurden ca. 1.000 m² Rasenfläche in drei Einzelprojekten in nachhaltige Staudenbeete umgestaltet. Projektpartner: Stadt Wülfrath. Weitere Informationen zum Projekt