In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Digitalisierung in zahlreichen Arbeitsbereichen zu einem zentralen Element der Wertschöpfung entwickelt, welche durch die voranschreitende Vernetzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Mangelnden Informatik- und Programmierkompetenzen von Schülerinnen und Schülern wird verstärkt durch praxisorientierte außerschulische Formate entgegenwirkt. Auf diese Weise sollen Schülerinnen und Schüler für den MINT-Bereich begeistert und langfristig ihre Affinität für technische und digitale Zusammenhänge gesteigert werden. Zum Schuljahr 2021/2022 wurde Informatik erstmals als Pflichtfach an Schulen in Nordrhein-Westfalen eingeführt. Unzureichende Informatikkenntnisse der Lernenden bleiben jedoch bestehen und müssen durch außerschulische Initiativen zur Gewinnung zukünftiger Fachkräfte adressiert werden.
Dazu startet das Land NRW den „Pakt für Informatik 2.0“. Im Rahmen des Projektaufrufs werden die Begünstigten mithilfe ihres Partnernetzwerkes, das aus externen Expertinnen und Experten (u. a. Unternehmensvertretenden, Verbänden, Freiberuflern) besteht, außerschulische Konzepte zur Förderung von Digitalisierungs- und Informatikkompetenzen für Lernende ab Sekundarstufe 1 entwickeln und diese praktisch durchführen. Die Umsetzung der außerschulischen Konzepte in Zusammenarbeit mit den externen Expertinnen und Experten des Partnernetzwerkes wird die Vermittlung anwendungsbezogener Informatikkompetenzen des betrieblichen Alltags für Schülerinnen und Schüler sicherstellen.
Der Aufruf richtet sich an:
Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderbekanntmachung zu entnehmen.
1. Aufruf: 28.02.2023
(abgelaufen)
Der Förderaufruf „Pakt für Informatik 2.0“ sieht ein zweistufiges Verfahren vor. Die Einreichung von Projektskizzen bzw. Förderanträgen erfolgt online. Für den reibungslosen Down- und Upload-Prozess nutzen Sie bitte das Beratungsangebot der Innovationsförderagentur NRW bzw. der Bezirksregierung Detmold.
https://pakt-fuer-informatik.in.nrw/
Innovationsförderagentur NRW
(IN.NRW)
Karl-Heinz-Beckurts Straße 13
52428 Jülich
Kathrin Remmertz
Telefon: 02461 61-2964
paktfuerinformatik.in.nrw(at)fz-juelich.de
Tamara Gehlen
Telefon: 02461 61-84189
paktfuerinformatik.in.nrw(at)fz-juelich.de
Bezirksregierung Detmold
Lea Borcheld
Telefon: 05231 71-3477
lea.borcheld(at)bezreg-detmold.nrw.de
Sarah Stephan
Telefon: 05231 71-3406
sarah.stephan(at)bezreg-detmold.nrw.de