Am Dortmunder Hafen, zwischen Binnenschiffen, Kränen und Containern, zeigt sich der Herzschlag des Ruhrgebietes. Ziel des Projekts „Hafenquartier Speicherstraße“ ist es, dessen Randbereiche mit ihren historischen Merkmalen für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und näher an das angrenzende Wohnviertel der Nordstadt heranzuführen. Dabei war die Fertigstellung des öffentlichen Bauprojekts das erste wichtige Etappenziel der städtebaulichen Entwicklung der Flächen an Stadt- und Schmiedinghafen hin zu einem Digitalquartier. Die Aufwertung von Straßenraum und Freiflächen schafft nun Anreize für Investitionen in die anliegenden Immobilien. In der Folge entstehen zahlreiche Neu- und Umbauten. Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 300 Mio. Euro werden vorhergesagt.
Ende August 2022 wurde dabei ein wichtiges Etappenziel erreicht: die Freigabe des umgestalteten öffentlichen Raumes an der Speicherstraße im Stadthafen. Damit ist das erste Projekt im künftigen Digitalquartier am Stadt- und Schmiedinghafen abgeschlossen. Unter Federführung des Amtes für Stadterneuerung in Kooperation mit dem Tiefbau- und dem Grünflächenamt der Stadt Dortmund wurde die südliche Speicherstraße mitsamt einem zentralen Platz umgestaltet, der nun „Jeanne-Baret-Platz“ heißt und für kulturelle Aktivitäten zur Verfügung steht. Ebenfalls neu gestaltet wurden die parallel verlaufende Promenade am Stadthafen und der Anleger. Bankelemente mit zusammen rund 260 Metern Länge, Spielcontainer, Sonnendecks aus Eisenbachflachwagen und Plattformcontainern sowie Fahrradabstellbügel und Leuchtmasten aus Cortenstahl laden jetzt dazu ein, die Atmosphäre im Hafen zu genießen.
Unterricht unter freiem Himmel
An mehreren Stellen entstanden zudem Wildblumenwiesen und insgesamt 93 Bäume wurden gepflanzt. Eine Besonderheit ist auch ein sogenanntes „Grünes Klassenzimmer“, das Unterricht unter freiem Himmel ermöglicht. Mit diesem Meilenstein bereitet die Umsetzung des Projekts nun buchstäblich den Weg für die folgenden Entwicklungen und hilft, die Nordstadt und ihre Bewohner*innen ans Wasser zu bringen und die besonderen Qualitäten der Hafenlage erlebbar zu machen.
Dabei bietet das rund 13,5 Hektar große Gebiet in den Randbereichen des Dortmunder Hafens mit seinen historischen und hafentypischen Merkmalen ein enormes Potenzial, das im Projekt „Hafenquartier Speicherstraße“ gehoben werden soll. Gegliedert ist es in die südliche Speicherstraße am Stadthafen, von der aus sich ein besonderer Blick auf das logistische Geschehen bietet, und in die nördliche Speicherstraße am Schmiedinghafen.
4000 neue Arbeitsplätze
Ziel des Projektes ist es, das Gebiet unter Wahrung der jetzigen Strukturen und Gestaltungsmerkmale an die angrenzenden Wohnviertel der Nordstadt heranzuführen. Dabei soll der klassische Hafen durch die Ansiedlung von Büro-, Gewerbe- sowie Gastronomiebetrieben um urbane Nutzungen erweitert werden. Mindestens 4000 neue Arbeitsplätze können auf diese Weise entstehen. Langfristig soll sich so ein urbanes Gründungs- und Wissensquartier mit digitalem Schwerpunktentwickeln, an dem sich eine bunte Mischung aus Künstlern, kreativen und sozialen Einrichtungen ansiedelt. Sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen finden hier Möglichkeiten des Austauschs und der Zusammenarbeit.
Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung
Vom Wasserbahnhof der Bergbauindustrie zu einer modernen Logistikdrehscheibe mit vielfältigen Impulsen für die Verkehrs- und Klimawendel: Der Dortmunder Hafen ist ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung. Mit seinen zehn Hafenbecken und elf Kilometern Uferlänge gilt er als größter Kanalhafen Europas. Jedes Jahr werden hier allein per Schiff und Zug rund vier Millionen Tonnen Güter umgeschlagen – verantwortlich dafür sind die insgesamt 5000 Beschäftigten. Die 171 ansässigen und teilweise auf dem internationalen Markt tätigen Unternehmen erwirtschaften jährlich einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro.
Das Projekt hat sich 2023 erfolgreich im Wettbewerb EFRE.Stars Nordrhein-Westfalen platziert und wurde via öffentlicher Online-Abstimmung auf den 1. Platz gewählt.
5.481.577 Euro Gesamtinvestitionen
davon:
2.911.150 Euro EFRE Fördermittel
1.688.262 Euro NRW Landesmittel
Stadt Dortmund
Ökologische Revitalisierung von Quartieren, Städten und Stadtumlandgebieten
07.12.2016 bis 31.12.2023