Wissensbasierte, innovative Unternehmen schaffen zukunftsfähige Arbeits- und Ausbildungsplätze, tragen durch den Know-how-Transfer aus der Forschung in die Praxis zum Strukturwandel bei und verbessern damit nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit von Nordrhein-Westfalen. Durch die wirtschaftliche Nutzung neuer Ideen, innovativer Verfahren, Dienstleistungen und Technologien können Start-ups aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen Beiträge dazu leisten, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und die Lebensqualität der Menschen zu sichern.
Ziel des Programms ist es, Gründerinnen und Gründer auf ihrem mit hoher Unsicherheit behafteten Weg von der Grundlagenforschung über die am Markt orientierte Forschung und Entwicklung bis hin zur Gründung eines Unternehmens zu unterstützen. Somit bildet das Programm „Start-up Transfer.NRW“ eine Brücke von der Hochschule oder Forschungseinrichtung zum Markt und stärkt das regionale Start-up-Ökosystem durch eine Erhöhung der Gründungsaktivitäten an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Mit dem Förderansatz soll das Gründungspotenzial an NRW-Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Breite mobilisiert werden. Basis des Programms ist ein umfassendes Innovationsverständnis. Der Fokus liegt auf „wissensintensiven Gründungen“ – das umfasst „innovative Dienstleistungen“, aber auch „technologieorientierte Gründungsvorhaben“.
Die zu fördernden Vorhaben sollen dabei durch tragfähige Geschäftsmodelle überzeugen. Das Förderprogramm zielt darauf ab, die Entwicklung von Dienstleistungen, Produkten oder Verfahren hin zur Marktreife voranzutreiben und den als Fördervoraussetzung vorgelegten Businessplan für die nachfolgende Gründungs- und Wachstumsphase weiterzuentwickeln. Ein wichtiges Element ist dabei die Unterstützung der Gründerinnen und Gründer durch branchenerfahrene Coaches, die beim Aufbau von Business-Know-how und beim Marktzugang unterstützen. Auch Start-up Transfer trägt u.a. durch entsprechende Auswahlkriterien dazu bei, den noch unterdurchschnittlichen Anteil von Gründerinnen zu steigern sowie soziale und ökologischen Gründungen zu unterstützen.
Der Aufruf richtet sich an Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderbekanntmachung zu entnehmen.
1. Einreichungsrunde:
abgelaufen
2. Einreichungsrunde:
abgelaufen
3. Einreichungsrunde.
abgelaufen
4. Einreichungsrunde
31.07.2024
Weitere Einreichungsrunden bis 2026 jeweils zum 31.01. bzw. 31.07.
Im Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte prüft und bewertet ein unabhängiges Gutachtergremium die Projektskizzen auf Basis transparenter Auswahlkriterien und schlägt die innovativsten Beiträge für eine Förderung vor.
Ergebnis 1. Einreichungsrunde
Ergebnis 2. Einreichungsrunde
Anträge können über das EFRE.NRW.Online-Portal eingereicht werden. Nutzen Sie dabei die Beratung bei der Innovationsförderagentur NRW.
https://www.in.nrw/massnahmen/start-up-transfer-nrw
Innovationsförderagentur NRW
Karl-Heinz-Beckurts Straße 13
52428 Jülich
start-up-transfer.in.nrw@fz-juelich.de
Dr. Hendrik Vollrath
Telefon: 02461 61-3347
h.vollrath(at)fz-juelich.de
Lars Frings
Telefon:02461 61-8717
l.frings(at)fz-juelich.de