So vielfältig wie Nordrhein-Westfalen, so unterschiedlich sind die kreativen und digitalen Ideen und Vorhaben, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken. Wesentliche Beiträge dazu entstehen insbesondere in den Medien, in der Kultur und der Kreativwirtschaft, im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Als Innovationsfelder der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen (RIS) bilden sie eine unverzichtbare Basis, um den Transfer von neuen Ideen und Konzepten aus Wissenschaft und Wirtschaft in innovative, marktreife sowie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen.
Vor diesem Hintergrund liegt dem Innovationswettbewerb "Next.IN.NRW" ein breites Innovationsverständnis zugrunde. Gefördert werden sowohl technische als auch nichttechnische Innovationen in der Kultur, Medien und Kreativwirtschaft sowie KI und IKT:
Der Wettbewerb richtet sich an:
Es werden ausschließlich Verbundvorhaben gefördert. .
Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderbekanntmachung zu entnehmen.
1. Einreichungsrunde:
01.09.2023 (abgelaufen)
2. Einreichungsrunde:
26.04.2024
3. Einreichungsrunde:
31.01.2025
Der Innovationswettbewerb „Next.IN.NRW“ sieht ein zweistufiges Verfahren vor. Die Einreichung von Projektskizzen erfolgt über das Submissionstool auf der Internetseite www.in.nrw/next.
Nutzen Sie bitte im Vorfeld das Beratungsangebot der Innovationsförderagentur NRW.
www.in.nrw/next
Innovationsförderagentur NRW
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Dr. Andreas Janssen
Telefon: 02461 61-96596
next.in.nrw(at)fz-juelich.de
Dr. Philipp Klages
Telefon: 02461 61-6522
next.in.nrw(at)fz-juelich.de