EFRE/JTF in Nordrhein-Westfalen

Smart Emma - Frische Produkte online bestellen

Unter der Leitung des Instituts für Unternehmenskybernetik e.V. an der RWTH Aachen haben sich lokale Lebensmittel-Einzelhändler für das Projekt "smart emma" zusammengefunden. Ziel ist es, bis 2019 einen Online-Marktplatz aufzubauen, auf dem Verbraucher lokale frische Waren ganz einfach online bestellen und per Lastenfahrrad zu sich nach Hause liefern lassen können.

Dinge im Internet zu kaufen - das ist inzwischen so selbstverständlich für uns wie die Bedienung des Smartphones und das Internet selbst. Wir leben in einer Welt, in der es normal ist, statt in den nächsten Elektrofachmarkt oder das nächste Modegeschäft zu gehen, einfach online zu bestellen - und das mittlerweile sogar in der Gewissheit, dass das, was wir bestellt haben, auch innerhalb kürzester Zeit bei uns ankommt.

Lokale Supermärkte und Einzelhändler

Während lokale Einzelhändler zum einen unter dieser Entwicklung leiden, versuchen sie gleichzeitig, sich mit eigenen Angeboten darauf einzustellen und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Ein Bereich, in dem diese Entwicklung bislang sehr langsam verläuft, ist der der lokalen Supermärkte und Lebensmittelhändler.

Denn die meist frischen Produkte, die obendrein vielfach noch gekühlt werden müssen, lassen sich nur schwer verschicken. Ebenso spielt das Vertrauen in die Händler dieser Lebensmittel beim Einkauf eine große Rolle. Der Onlineriese Amazon hat hier bereits einige (erfolgreiche) Feldversuche gestartet, welche vermuten lassen, dass dieser Markt sich bald rasant entwickeln wird. Um Lebensmitteleinzelhändler auf diesen Umbruch vorzubereiten und sie intelligent für die Zukunft aufzustellen, ist 2016 in Aachen das Forschungsprojekt "smart emma" gestartet.

Das Online-Bestellen von frischen, lokalen Lebensmitteln und die automatische Co-2 freie Lieferung per Lastenfahrrad soll durch einen digitalen Marktplatz realisiert werden. Die Initiative für dieses Projekt ging vom Institut für Unternehmenskybernetik e.V. und dem Zentrum für Lern- und Wissensmanagement (ZLW) der RWTH Aachen aus. In Kooperation mit dem lokalen Fahrrad-Logistiker neomesh und den e-commerce Spezialisten von Teleretail hat das Projektteam mittlerweile über 20 Lebensmitteleinzelhändler für diese Idee begeistern können, darunter Bäckereien, Metzgereien, Fischgeschäfte, Feinkostläden sowie Obst- und Gemüseläden.

Vernetzung auf einer Plattform

Das Forschungsprojekt, das unter anderem mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird, hat zum Ziel, möglichst viele Aachener Einzelhändler über eine Plattform zu vernetzen, um den Konsumenten eine große Produktauswahl bieten zu können. Über eine online Plattform sollen Konsumenten die Möglichkeit erhalten, einen kombinierten Warenkorb, bestehend aus Produkten von verschiedensten Lebensmitteleinzelhändlern in Aachen zusammenzustellen und sich bis zur Haustüre, Bürotüre oder auch in den Park liefern zu lassen.

Gleichzeitig werden die Lebensmittelhändler über die gemeinsame Plattform zum individuellen Online-Vertrieb ihrer Produkte befähigt. Neben der Plattform wird außerdem eine Business Intelligence, eine Tourenplanung sowie ein Geschäftsmodell entwickelt. Derzeit fokussiert das Projekt noch ausschließlich auf die Lebensmittel-Einzelhändler der Stadt, für die es mit Blick auf Frische und Haltbarkeit einige besondere Dinge, wie beispielsweise die Kühlkette, den Auslieferungszeitpunkt aber insbesondere auch die Qualitätssicherung und das Vertrauen in den Händler zu beachten gilt.

Mehrwert für Händler und Kunden

Die Idee dahinter: Sind diese Herausforderungen erst einmal gelöst, lässt sich das Prinzip leicht auf alle anderen Sparten und Branchen ausweiten. Zeit genug dafür ist noch, denn die Projektlaufzeit ist bis zum Sommer 2019 angelegt. Bis dahin soll in Aachen das bedeutendste Online-Bestell- und Liefersystem für regionale Einzelhändler entstehen. Und so nicht nur einen deutlichen Mehrwert für die Kunden bieten, sondern auch den Händlern helfen, ihren lokalen Platz in der digitalen Welt zu behalten und zu festigen.

www.smart-emma.de



Facts & Figures

1.599.045 Euro Gesamtinvestition
davon:
799.522 Euro EFRE Fördermittel
571.311 Euro NRW Landesmittel



Projektpartner

Institut für Unternehmenskybernetik e.V.
RWTH Aachen University
Pixanta GmbH
Neomesh


Schwerpunkt

Verbesserung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen


Laufzeit

01.07.2016 - 30.06.2019