EFRE/JTF in Nordrhein-Westfalen

Innovationswettbewerb NeueWege.IN.NRW

Innovative Mobilität und Logistik

Mobilität und Logistik sind entscheidende Voraussetzungen für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in NRW. Basierend auf den Innovationsfeldern der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen (RIS) sollen hier die Chancen strategischer Spezialisierung für eine intelligente und vernetzte Mobilität und Logistik genutzt werden. Ziel ist ein sicheres, nachhaltiges, ökonomisch sinnvolles und zuverlässiges Mobilitätssystem für Personen sowie für Güter in der Logistik. Dabei sollen auch die Herausforderungen des Klimawandels berücksichtigt werden.

Mit dem Innovationswettbewerb "NeueWege.IN.NRW" sollen Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben gefördert werden, die Mobilitäts- oder Logistikansätze auf Schiene, Straße, Wasser oder in der Luft verfolgen und ein hohes ökonomisches und ökologisches Potential aufweisen. Hierfür sind folgende Förderschwerpunkte vorgesehen:

  • Erforschung, Entwicklung sowie experimentelle und modellhafte Erprobung neuer, vernetzter multi- und intermodaler Mobilitäts- und Logistiklösungen für Personen und Güter
     
  • Modellhafte Erprobung automatisierter und vernetzter Mobilität, einschließlich der Entwicklung und Erprobung neuer Technologien und Prototypen
     
  • Technologische und organisatorische Innovationen im Bereich der Digitalisierung zur sicheren Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten für intelligente Anwendungen, insbesondere für die Mobilität als Dienstleistung
     
  • Entwicklung und Erprobung intelligenter Verkehrsmanagementsysteme zur Etablierung nutzerbasierter Mobilitätskonzepte und Modelle ihrer Organisation. Dies umfasst auch innovative Ansätze, die darauf abzielen, integrierte Konzepte für mobilitätseingeschränkte Zielgruppen oder Standorte zu entwickeln und zu untersuchen.

Insgesamt stehen für die 1. Einreichungsrunde rund 34,4 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung.

Teilnahmeberechtigte Organisationen

Der Wettbewerb richtet sich an:

  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • große Unternehmen (nur in Kooperation mit KMU)
  • kommunale Unternehmen und Einrichtungen
  • Forschungs- und Bildungseinrichtungen
  • Kammern, Vereine und Stiftungen

Handelt es sich bei einem Projektvorhaben um Forschung oder experimentelle Entwicklung, so kann es nur im Verbund mit mehreren Teilnahmeberechtigten durchgeführt werden.

Förderbekanntmachung

Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderbekanntmachung zu entnehmen.

Download Förderbekanntmachung "NeueWege.IN.NRW"


Einreichungsfristen

1. Einreichungsrunde:
05.07.2023 (abgelaufen)
2. Einreichungsrunde:
30.04.2024
3. Einreichungsrunde:
23.01.2025


Antragstellung

Der Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ sieht ein zweistufiges Verfahren vor. Die Einreichung von Projektskizzen erfolgt über das Submissionstool auf der Internetseite www.in.nrw/neue-wege.

Nutzen Sie bitte im Vorfeld das Beratungsangebot der Innovationsförderagentur NRW.


Kontakt/Beratung

www.in.nrw/neue-wege

Innovationsförderagentur NRW
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Isabell Backes
Telefon: 02461 61-84082
neuewege.in.nrw(at)fz-juelich.de

Dr. Sebastian Leendertz
Telefon: 02461 61-84048
neuewege.in.nrw(at)fz-juelich.de