dieses Kürzel steht für das „Operationelle Programm Nordrhein-Westfalens für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“. Einfach gesagt, heißt das: EFRE OP NRW steht für ein umfassendes Förder-Paket, das die Zukunft des Landes NRW im Blick hat.
Hier geht es um die Überzeugung, dass Innovationen, Entrepreneurship und Technologievorsprung, dass herausragende Forschung ebenso wie wettbewerbsfähige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam Triebfeder sind für weitere positive Entwicklungen in NRW.
Neue Technologien und innovative Unternehmen fördern heißt, neue Wege für das Land und seine Bevölkerung zu erschließen – und zwar in allen Lebensbereichen. Dies ist umso wichtiger angesichts der großen Herausforderungen, vor denen NRW in Zeiten des andauernden Strukturwandels steht.
Quartiers-Entwicklung, nachhaltiges Wirtschaften, Energiewende, Chancengleichheit, Inklusion, demografischer Wandel, Integration von Einwanderern: Auch diese Punkte stehen für Aufgaben, die das Land NRW lösen will. Und zu all diesen Aspekten wird das EFRE OP NRW seinen Anteil zur Problemlösung beitragen.
Mit einem Volumen von gut 2,42 Milliarden Euro (die Hälfte davon stammt aus EU-Fördergeldern) ist dies eines der größten Förderprogramme in der Geschichte des Landes.
Prioritätsachsen
Jede Prioritätsachse des OP EFRE NRW hat ihre einzelnen spezifischen Ziele.
Das Fact-Sheet zeigt die wesentlichen Informationen zum OP EFRE NRW: