Fördermöglichkeiten im EFRE/JTF-Programm Nordrhein-Westfalen 2021-2027

Das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 wurde am 28. Juni 2022 durch die Europäische Kommission genehmigt. Mit einem Investitionsvolumen von 4,2 Milliarden Euro aus EU-Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Fund (JTF) sowie der Ko-Finanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen und Eigenanteilen der Projekte können bis 2027 zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben umgesetzt werden.

Unterstützt werden Projekte aus den Themenfeldern Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität und Strukturwandel in Kohlerückzugsregionen.

Zielgruppen sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Kommunen.



Aktuell gestartete Aufrufe und Fördermaßnahmen

 

Gesünder.IN.NRW

Der Innovationswettbewerb adressiert die wissens- und forschungsintensiven Themen aus Medizin, Medizintechnik, Lebens- und Ernährungswissenschaften und Pharmazie. Gesucht werden kreative Ideen zu innovativen Verfahren, Techniken und Methoden, die die klima-, umwelt-, und ressourcenschonende Gesundheitsversorgung und Gesundheitswirtschaft in NRW vorantreiben. mehr

 

REGIONALE Ostwestfalen-Lippe

Mit dem Aufruf „REGIONALE Ostwestfalen-Lippe“ sollen speziell Vorhaben gefördert werden, die in den zentralen Handlungsfeldern „Die neue Mobilität“ und „Der neue Mittelstand“ sowie dem Querschnittsthema „Digitalisierung“ einen Fokus auf die Themencluster „Intelligente vernetzte Mobilität“ und „Innovationskompetenz“ legen. mehr

 

Energie.IN.NRW

Mit dem Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ sollen Kooperationen aus Wirtschaft und Wissenschaft dabei unterstützt werden, klima- und umweltschonende Innovationen zu entwickeln und nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz in den Bereichen Energie, Industrie, Gebäude und Baustoffe sowie Sektorenkopplung auf den Weg zu bringen. mehr

 

Industrie.IN.NRW

Für die erfolgreiche Transformation des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen spielt die Industrie in den Technologiefeldern „Werkstoffe“ und „Produktion" eine wichtige Rolle. Ziel des  Innovationswettbewerbs ist es, die Potentiale im Bereich der Werkstoffentwicklung, der Produktionstechnologie und ihrer Prozesse sowie für Produktinnovationen zu heben. mehr

 

Forschungsinfrastrukturen.NRW

Der Förderaufruf zielt darauf ab, das Potential für umsetzungs- und anwendungsorientierte Forschung, von technologischer Entwicklung und Innovation in Nordrhein-Westfalen zu erhöhen. Gefördert werden Betriebe und Forschungseinrichtungen bei Vorhaben zum Aufbau der dafür erforderlichen Infrastrukturen. mehr

 

GreenEconomy.IN.NRW

Mit dem Innovationswettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“ sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützt werden, Innovationspotenziale für Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, zirkuläre Wertschöpfung und zur Anpassung an den Klimawandel auszuschöpfen. mehr

 

NRW-Patent-Validierung

Ziel des Aufrufs ist die Steigerung der Anwendungsreife von Hochschul-erfindungen (Prototypenförderung, proof-of-concept) sowie deren anwendungsorientierte Validierung, um gezielt Verwertungschancen durch Lizenzierung, Verkauf oder durch eine Ausgründung aus der Hochschule zu verbessern. mehr

 

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier

Um kleine und mittlere Unternehmen bei der grünen und digitalen Transformation zu fördern, wurde das breit gefächerte Angebot der „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ entwickelt. Mit drei Maßnahmen unterstützen hier das Land NRW und die EU im Rahmen des Just Transition Funds (JTF NRW) den Wandel in der Region. mehr

 

Pakt für Informatik 2.0

Die Digitalisierung hat sich in vielen Arbeitsbereichen zum zentralen Element der Wertschöpfung entwickelt. Um hier künftige Fachkräfte zu sichern, forciert der Aufruf außerschulische Konzepte, die – entwickelt und durchgeführt in regionalen Innovationsallianzen mit externen Expert:innen – die Digitali-sierungs- und Informatikkompetenzen von Schüler:innen ab der Sekundarstufe 1 ausbauen. mehr

 

Start-up Transfer.NRW

Der Aufruf zielt ab auf das große Ausgründungspotential der nordrhein-westfälischen Hochschulen und soll Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg von der Grundlagenforschung über die am Markt orientierte Forschung und Entwicklung bis hin zur Gründung eines Unternehmens für innovative Produkte und Dienstleistungen fördern. mehr

 

Erlebnis.NRW

Ziel des Aufrufs „Erlebnis.NRW“ ist es, den Tourismus in NRW mit innovativen und authentischen Erlebnisangeboten und dem Ausbau von Infrastruktur im Zusammenwirken mit Kultur und im Einklang mit der Natur weiterzuentwickeln sowie seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. mehr

 

Regio.NRW – Transformation

„Regio.NRW – Transformation“ unterstützt die Regionen bei ihrer Transformation und der Weiterent-wicklung ihrer Stärken. Hier sollen Projekte gefördert werden, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformations-prozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten. mehr

 

Wohnviertel im Wandel

Im Kontext von „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ und „nachhaltiger Entwicklung“ zielt der Aufruf insbesondere auf die Neunutzung von Brachflächen, die Herstellung natürlicher städtischer Grünräume und die Modernisierung der Gemeinbedarfs-infrastruktur mit ambitionierten energetischen Standards ab. mehr


Zeitplan Aufrufe und Fördermaßnahmen

Die voraussichtlichen Starts der Aufrufe und Fördermaßnahmen sind der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen:
Geplante Förderbekanntmachungen


Maßnahmen-Übersicht

Erfahren Sie hier mehr zu den einzelnen Förderbereichen und -maßnahmen des EFRE/JTF-Programms:
- Innovatives NRW
- Mittellstandsfreundliches NRW
- Nachhaltiges NRW
- Mobiles NRW
- Lebenswertes NRW
- Zukunftsfähige Kohleregionen

Gesamtübersicht der Maßnahmen


Newsletter-Service

Wenn Sie zeitnah über den Start von Aufrufen und Fördermaßnahmen informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne für unseren Newsletter ein:
Newsletter-Anmeldung