News

Innovationen in lebenswissenschaftlicher Forschung, in der Medizin und im Gesundheitswesen sind Treiber für eine moderne, nachhaltige Gesundheitsversorgung und Gesundheitswirtschaft in NRW. Um hier wegweisende Lösungen zu entwickeln, startet die Landesregierung den Innovationswettbewerb „Gesünder.IN.NRW“. Für diesen Förderaufruf stehen in drei Einreichungsrunden rund 100 Millionen Euro aus Landesmitteln und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für das EFRE/JTF-Programm NRW bereit.

weiterlesen

Der Wirtschafts- und Kulturraum Ostwestfalen-Lippe richtet unter der Überschrift „Wir gestalten das neue UrbanLand“ die REGIONALE 2022 aus. Mit dem Aufruf „REGIONALE Ostwestfalen-Lippe“ sollen hier speziell Vorhaben gefördert werden, die in den zentralen Handlungsfeldern „Die neue Mobilität“ und „Der neue Mittelstand“ sowie dem Querschnittsthema „Digitalisierung“ der REGIONALE OWL einen Fokus auf die Themencluster „Intelligente vernetzte Mobilität“ und „Innovationskompetenz“ legen.

weiterlesen

Eine gängige Befürchtung, auch im Gartenbau, ist folgende: Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehen oft zulasten der Produktivität – und bringen auf diese Weise erhöhte Kosten mit sich. Dass das so nicht stimmen muss und Nachhaltigkeit und Produktivität kein Widerspruch sind, möchte das Projekt EcoHum zeigen. Seine Initiatoren wollen Alternativen zu den etablierten Substratrohstoffen im Intensivgartenbau entwickeln. Dafür setzen sie auf ökologische Substrate auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen.

weiterlesen

Welche innovativen Lösungen für das Energiesystem, die Industrie sowie klima- und ressourcengerechtes Bauen helfen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, klimaneutral zu werden? Und welche gemeinsamen Ideen und Vorhaben können Mittelständler in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung erforschen und weiterentwickeln? Das ist Gegenstand des Innovationswettbewerbs „Energie.IN.NRW“, der am 24. Februar startet. Insgesamt stehen dafür in drei Einreichungsrunden rund 105 Millionen Euro Landes- und EU-Mittel zur Verfügung, um die Transformation der Wirtschaft in NRW zu unterstützen.

weiterlesen

Für eine gelingende Transformation des Wirtschaftsstandorts NRW spielt die Industrie eine besondere Rolle. Dabei sind die Technologiefelder „Werkstoffe“ und „Produktion“ als industrielle Stärken zentrale Faktoren für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und bilden die unverzichtbare Basis für neue Produkte und Anwendungen. Um ihre Funktion als Innovationsmotoren zu unterstützen, starten Land NRW und EU jetzt den Innovationswettbewerb „Industrie.IN.NRW“. Ziel ist, Potentiale in den Bereichen Werkstoffentwicklung, Produktionstechnologie, Produktionsprozesse sowie Produktinnovationen zu heben.

weiterlesen